Teil 1: Die erste eigene Wohnung – Worauf du besonders achten solltest
Die Zeit ist gekommen und du überlegst auf deinen eigenen Beinen stehen zu wollen. Endlich von zu Hause ausziehen, die erste eigene Wohnung beziehen, persönliche Wege beschreiten und deinen Entscheidungen folgen. Was ich erst einmal nach einer super Idee anhört, bringt allerdings auch viele Dinge mit sich, um die man sich vorher nie kümmern musste.
Da wären zum Beispiel
Dies nur ein paar Fragen die dich sicherlich eine ganze Zeit lang beschäftigen werden.
Dies ist Teil 1/2 und besteht aus 3 Abschnitten
Schritt 1: Die richtige Wohnung finden - gar nicht so einfach
Wann sollte man mit der Suche beginnen?
Um möglichst viele Angebote zu finden solltest du 3 Monate vor deinem geplanten Umzugstermin mit der Suche starten. Da es in Deutschland eine gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten gibt, fallen genau in diesem Zeitraum auch die meisten Wohnungsangebote.
Wie findet man eine passende, aber vor allem auch bezahlbare Wohnung?
Natürlich ist es wichtig auf den großen Immobilienportalen zu suchen. Allerdings ist hier auch die Konkurrent am höchsten. Vergiss also auch nicht die vermeintlich kleinen Portale. Hier findest du auch viele tolle Wohnungen und die Konkurrent ist oft nicht so hoch wie bei den großen Anbietern.

Die erste eigene Wohnung finden
Immobilienportale die wir die empfehlen können:
Tipp

Die erste eigene Wohnung Kriterien
Welche Kriterien sollte die erste eigene Wohnung erfüllen?
Immer individuell, schließlich hat da jeder seine eigenen Vorstellungen, wie die erste eigene Wohnung aussehen sollte. Hier aber in paar grundsätzliche Fragen die du dir einfach stellen solltest um deine Suche sinnvoll auf die Wohnungen einzuschränken die dir voraussichtlich gut gefallen werden:
Das Wichtigste - Ist überhaupt DSL mit ordentlich Geschwindigkeit vorhanden?
Auch so eine Frage die im Eifer des Gefechts schnell untergehen kann.
Ist denn überhaupt vernünftige Internetleitung vorhanden oder läuft man Gefahr am Ende über gar kein bzw. eine nur sehr schwache Leitung zu verfügen?
Bitte prüfe also vorher ob a) überhaupt eine vernünftige DSL Versorgung möglich ist und b) wer der beste und günstigste Anbieter ist.
Der Check24 DSL-Vergleich hilft dir genau dabei und findet für dich den preiswertesten DSL-Anbieter:
Tipps
Videotipps

Schritt 2: Alle Unterlagen schon mal vorbereiten
Welche Unterlagen benötige ich wirklich?
Nichts ist sträflicher als unvorbereitet auf Wohnungssuche zu gehen. Dafür bewegt sicher der Wohnungsmarkt viel zu schnell, ist die Nachfrage viel zu extrem und kein Anbieter wartet bis du alle Unterlagen beisammen hast.
Gute Vorbereitung ist also mehr als notwendig und von daher hier eine Auflistung der Unterlagen die du in jedem Falle benötigst und bitte rechtzeitig besorgen solltest:

Die erste eigene Wohnung Unterlagen
Außerdem ist es von Vorteil wenn du auch an diese Unterlagen denkst und entsprechend vorbereitest:
Mit einem kurzen, persönlichen Anschreiben kannst du dich dem Vermieter noch einmal ein wenig näher vorstellen und mit einer Elternbürgschaft signalisierst du dem Vermieter das er sich um eine sichere Mietzahlung keine Sorgen machen muss. Im Falle des Falles haften deine Eltern bzw. andere Bürgen. Zu den rechtlichen Bedingungen erfährst du hier mehr.
Tipps
Videotipp

Weitere, kostenlose Tipps zum Thema Wohnungssuche bekommst du hier

Die erste eigene Wohnung Besichtigungstermin
Schritt 3: Der Besichtigungstermin, wichtige Tipps
Du solltest einen gepflegten und ordentlichen Eindruck machen
Was soll ich nur anziehen? Nun, du solltest dich auf keinen Fall verkleiden. Das würde nicht authentisch wirken. Du solltest dich aber für den Besichtigungstermin gepflegt und ordentlich kleiden.
Für Männer kann das auch eine Jeans (ohne Löcher) sein, ein Polo Shirt oder Hemd und saubere Schuhe. Hier vielleicht mal nicht die stylischen Turnschuhe sondern Sneaker oder ausnahmsweise auch mal die Lederschuhe die sonst nicht so oft zum Einsatz kommen.
Für Frauen vielleicht eine Bluse, Rock oder Hose. Nicht zu casual, vielleicht mehr Richtung Business Look, aber auch nicht übertreiben.
Nimm am besten deine Eltern mit
Ein Tipp, falls du noch kein eigenes Geld verdienst oder gerade in Studium oder Ausbildung steckst.
Wenn du deine Eltern (Elternteil) mit nimmst, wirkt das direkt vertrauensvoller und verbindlicher. Es ist nun einmal so, dass Vermieter natürlich Sicherheit darüber haben wollen das die Miete auch immer pünktlich bezahlt werden kann.
Außerdem haben ältere Personen mehr Lebenserfahrung und irgendwann ja auch einmal die erste eigene Wohnung angemietet, können dir also zur Seite stehen und dich auch bei Rückfragen sicher gut unterstützen.
Achte auf mögliche Mängel
Oft lässt man sich in der Aufregung zu schnell blenden und begeistern und übersieht dabei gerne die Mängel einer Wohnung. Die erste eigene Wohnung ist dann gemietet und dann gibt es das böse Erwachen.
Hier eine Liste der typischen Mängel die man gerne übersieht:
Tipps
Weitere, kostenlose Tipps zum Thema Wohnungssuche bekommst du hier
Fazit und Zusammenfassung Teil 1
In diesem ersten Teil unserer 2-teiligen Serie, ging es um viele Dinge die du so sicher noch nicht gehört hast. Lass das erst einmal sacken und "arbeite" dann alles Schritt für Schritt ab.
Die erste eigene Wohnung zu mieten ist spannend und aufregend. Sicher rasen einem tausend Gedanken und Pläne durch den Kopf, aber es ist auch ein Schritt der mit großer Verantwortung und nicht zuletzt auch mit hohen Kosten verbunden ist. Wir haben bis jetzt ja noch nicht über Themen wie den Mietvertrag und Kaution, den Umzug an sich und die möglichen Folgekosten wie Strom und Versicherungen, gesprochen.
In diesem Teil hast du erfahren:
Darüber hinaus hast du viele, für dich hoffentlich nützliche Tipps, erhalten.
Die Themen waren:
In Teil 2 geht es mit folgenden Themen weiter:
Damit du nichts verpasst, empfehlen wir dir kostenlos Mitglied zu werden